- lange brauchen (um ... zu i+Infinitiv /i)
- tardar mucho (en... +Infinitiv )
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
brauchen — Bedarf haben; bedürfen; haben müssen; benötigen; erfordern; nötig haben (umgangssprachlich) * * * brau|chen [ brau̮xn̩], brauchte, gebraucht: 1. a) <itr.; hat nötig haben, benötigen … Universal-Lexikon
Begriff — Be·grịff der; (e)s, e; 1 ein Ausdruck oder Wort, das eine bestimmte Sache (oft aus einem speziellen Bereich) bezeichnet <ein technischer, umgangssprachlicher Begriff; einen Begriff definieren, erläutern>: ,,Aquarell ist ein Begriff aus der … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Grammatik der litauischen Sprache — Die Grammatik der litauischen Sprache ist insbesondere durch Flexion gekennzeichnet und darin dem Lateinischen, dem Altgriechischen oder dem Sanskrit ähnlich, insbesondere in seiner Fixierung auf die Endungen zur Angabe des Kasus und in der… … Deutsch Wikipedia
Liste von Merksprüchen — Merksprüche – auch: Eselsbrücken – dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprachen 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch … Deutsch Wikipedia
Die Modalität des Satzes — § 224. Nach der Stellungnahme des Sprechenden zur Aussage (Modalität des Satzes) unterscheidet man zwei Satzarten: 1) Sätze, in denen etwas als Tatsache hingestellt wird, und 2) Sätze, in denen etwas als wünschenswert, irreal, möglich (bzw.… … Deutsche Grammatik
Modalität des Satzes — § 224. Nach der Stellungnahme des Sprechenden zur Aussage (Modalität des Satzes) unterscheidet man zwei Satzarten: 1) Sätze, in denen etwas als Tatsache hingestellt wird, und 2) Sätze, in denen etwas als wünschenswert, irreal, möglich (bzw.… … Deutsche Grammatik
Idiotendreieck — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… … Deutsch Wikipedia
Liste der Merksprüche — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… … Deutsch Wikipedia
Merksprüche — (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch 1.3 Deutsch… … Deutsch Wikipedia
Merksätze — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… … Deutsch Wikipedia
Ochsenformel — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… … Deutsch Wikipedia